Quantcast
Channel: neobooks Blog » Autorensprechstunde
Viewing all articles
Browse latest Browse all 13

Neobooks macht dich fit für die Frankfurter Buchmesse

$
0
0

Liebe neos,
die Frankfurter Buchmesse rückt immer näher, vom 8. – 12. Oktober ist es soweit. Wer unsere Facebook-Seite regelmäßig besucht, dem ist unsere Reihe „Tipps für die Frankfurter Buchmesse“ bereits aufgefallen. Hier findest Du alle Tipps noch einmal im kompakter Form. Wir vom Team neobooks wünschen dir schon jetzt viel Spaß und eine tolle Zeit auf der Buchmesse.
Und schau doch mal bei uns vorbei: Du findest uns in Halle 3.1 F89.

  1. Die Buchmesse teilt sich in Fachbesucher (Mi-Fr)- und Besuchertage (Sa-So). Als Autor bist du Fachbesucher und kannst deshalb auch unter der Woche schon zur Messe. Wichtig: der frühe Vogel fängt den Wurm, während der Vorverkaufsphase sind die Tickets wesentlich günstiger. Hier geht’s zum Shop der Frankfurter Buchmesse: http://www.buchmesse.de/de/fbm/besuchen/
  2. Bereite Dich auf die Messe vor: drucke Deine Visitenkarte, halte Dein Exposé, eine Leseprobe, evtl. ein gedrucktes Exemplar Deines Titels in ausreichender Menge vorrätig. So kannst du immer aufwarten mit allen Materialien und musst nicht sagen „Ich schicke es Ihnen gerne zu“.
  3. Vereinbare jetzt alle Termine, die Du dir vorgenommen hast. Spontanes „vorbeischauen“ klappt auf der Messe meist nicht. Kontaktiere direkt Lektoren, Verlage, Autoren etc., die dich interessieren und bitte sie um einen Termin.
    So kannst Du selbst und auch die Gesprächspartner sich auf den Termin vorbereiten, haben keinen Zeitdruck und man kann sich ganz auf den Gegenüber konzentrieren.
  4. Schau dir an, welche Veranstaltungen für dich besonders interessant sind. Es gibt viele Veranstaltungen für Selfpublisher und Autoren, einige findest du hier: http://www.buchmesse.de/de/im_Fokus/weitere_themen/self-publishing/
  5. Plane Deinen Tag akribisch, egal ob Du nur einen Tag oder mehrere auf der Messe bist. Natürlich kannst Du dabei auch mal „umgucken“ einplanen. Aber eben auch die Termine, die vereinbart wurden. Auch wichtig: genug Zeit für die Wege einplanen, für einen Toilettenbesuch und für einen Snack oder Kaffee zwischendurch.
  6. Bring etwas unter die Leute, was dafür sorgt, dass du im Kopf bleibst. Bei E-Bbooks ist das manchmal nicht so einfach. Aber Lesezeichen oder Postkarten (mit lustigen Sprüchen) sind kostengünstig, werden gerne mitgenommen und immer wieder verwendet.
  7. Bringe Deinen eigenen Webauftritt auf Vordermann. Sind die Daten, Cover, Preise etc. überall aktuell? Checke deine Webseite, deinen Blog, dein neobooks-Profil, deinen Account auf Twitter und Facebook. So kannst du jeden Interessenten auf deinen Online-Auftritt hinweisen.
  8. Halte deine Leser aktuell! Blogge und poste von der Buchmesse und erzähle, was du dort erlebst. So bekommen deine Leser mit, was auf der Messe los ist. Und vielleicht auch, wie es mit deinen Büchern weitergeht.
  9. Bereite eine kleine Infomappe vor, die du interessierten Lektoren in die Hand drücken kannst. Darin enthalten: Autorenvita, Kurzzusammenfassung deiner bisherigen Werke, Exposé und Leseprobe zum aktuellen Titel, außerdem Presseartikel und positive Rezensionen. Dabei gilt: in der Kürze liegt die Würze. Denn kein Lektor will kiloweise Papier mit sich herumschleppen!
  10. Die Frankfurter Buchmesse selbst gibt Tipps für Autoren mit hilfreichen Links. Schaut es euch dir einfach mal an, vielleicht ist davon ja auch etwas für dich hilfreich: http://buchmesse.de/pdf/tippsfuerautoren.pdf
  11. Für Selfpublishing-Autoren hat die Frankfurter Buchmesse einen speziellen Autorenguide zusammengefasst. Die Lektüre lohnt sich auf jeden Fall! Hier kannst du dir den Guide kostenlos herunterladen: http://www.buchmesse.de/images/fbm/dokumente-ua-pdfs/2014/autoren_guide_2014_44704.pdf
  12. Das Gelände der Buchmesse ist schier unendlich groß. Gut, dass es deshalb an den Eingängen (also U-Bahn Messe/Festhalle und S-Bahn Messe) Lagepläne gibt, die die Orientierung erleichtern. So ein Lageplan gehört zur Grundausstattung eines jeden Messebesuchers!
  13. Die Wege auf der Messe sind weit und es gibt viel zu sehen. Wer es mag, Leute anzuschauen, ist auf der Messe genau richtig. Besonders die vielen Cosplayer sind oft eine Augenweide. Deshalb gilt: gutes Schuhwerk ist das A und O. Klar sind High Heels schick – aber ist es schick, schon nach einem halben Tag nur noch im Schneckentempo voranzukommen?
  14. Auch wenn es nach Schulausflug klingt: nimm dir etwas zu Essen und Trinken mit! Das Angebot ist eher gering, außerdem recht teuer und die Schlangen sind lang. Häufig hat man zwischen all den Terminen und Veranstaltungen auch nicht genug Zeit. Eine Flasche Wasser und ein belegtes Brötchen sind da Gold wert.
  15. Auch außerhalb der Buchmesse passiert viel in Frankfurt: Lesungen, Podiumsrunden, Diskussionsabende oder einfach nur nett beisammen sitzen – ein Blick ins Veranstaltungsportal der Buchmesse hilft beim Planen.
  16. Du hast dich mit einigen anderen Autoren verabredet und ihr wollt abends in der Stadt unterwegs sein? Denk dran: Frankfurt ist während der Messe absolut überlaufen, es lohnt sich also, für größere Gruppen Reservierungen vorzunehmen.
  17. Für alle, die noch nicht in Frankfurt waren: ein Apfelwein, oder auch „Ebbelwoi“, gehört in Hessen einfach dazu. Besonders gut schmeckt er in den Gassen von Alt-Sachsenhausen. Lecker dazu: Grüne Soße!

Und hier noch eine Hallenübersicht: Lageplan Buchmesse


Der Beitrag Neobooks macht dich fit für die Frankfurter Buchmesse erschien zuerst auf neobooks Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 13